Erinnerung, Dichtung, Widerstand – Begegnung mit Titos Patrikios

Erinnerung, Dichtung, Widerstand – Begegnung mit Titos Patrikios

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag des 28. Oktober fand am 24.10.2025 an der DSA eine besonders eindrucksvolle Veranstaltung statt, in deren Mittelpunkt der große griechische Dichter und Lyriker Titos Patrikios stand.
In einem offenen Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern teilte er seine Erinnerungen an die Jahre des Zweiten Weltkriegs, an die Zeit der deutschen Besatzung, der Hungersnot und an den Widerstand der Jugend gegen die fremden Eroberer – Lebenserfahrungen, die einen intensiven Austausch über die Bedeutung von Demokratie und Freiheit anregten.

Mit einer direkten und zugleich schlicht-poetischen Sprache sprach Titos Patrikios über die Dichtung als Akt des Widerstands und Ausdruck innerer Freiheit. Er ermutigte die jungen Menschen, die Wahrheit durch Kunst, Nachdenken und Dialog zu suchen.
Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich mit großem Interesse, stellten Fragen und führten so einen lebendigen Dialog zwischen den Generationen.

Die Interaktion mit dem Publikum war unmittelbar und bewegend – ein Moment, in dem Geschichte, Erinnerung und Poesie zu einer Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart wurden.