Im Zeichen der Olympischen Ringe
- 08.09.2025 - 11.09.2025
Die Deutsche Schule Athen (DSA) organisiert ein innovatives Programm erfahrungsorientierter Bildung, das unter der Schirmherrschaft der Internationalen Olympischen Akademie (IOA) steht und vom 8. bis 9. September in den Räumlichkeiten der DSA sowie vom 10. bis 12. September in den Anlagen der IOA im antiken Olympia stattfinden wird.
Das Programm mit dem Titel Im Zeichen der Olympischen Ringe richtet sich an SchülerΙnnen der 11. Klasse und hat zum Ziel, Olympische und Paralympische Werte wie Exzellenz, Freundschaft, Respekt, Inklusion, Diversität, Kollektivität, Fair Play, Solidarität und Emotionsbewältigung zu fördern. Gleichzeitig wird der interkulturelle Austausch und die soziale Integration unterstützt, wobei die Akzeptanz von Vielfalt, die Förderung der emotionalen Intelligenz sowie die Bedeutung der Gemeinschaft als Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Mittelpunkt stehen.
Im Rahmen des Programms wurden für den 8. und 9. September folgende Themenschwerpunkte festgelegt:
Herr Evangelos Kakossaios, mehrfach ausgezeichneter Paralympionike und PR-Verantwortlicher der Griechischen Paralympischen Föderation (EAOM Amea), wird das Thema Integration von Menschen mit Behinderungen durch Sport behandeln.
Frau Katerina Sofianopoulou, Psychologin, MSc Medizinische Fakultät der Universität Athen, spezialisiert auf Kognitive Verhaltenstherapie, und Frau Elena Kontizas, Psychologin, MSc Universität Utrecht (Niederlande), zertifiziert in Kognitiver Verhaltenstherapie, präsentieren das Thema: Versetz dich in meine Lage: Wir brechen Stereotype und stehen gemeinsam gegen geschlechtsspezifische Gewalt.
Herr Spyros Avgoustis, Vertreter der Nationalen Olympischen Akademie, spricht zum Thema Umgang mit Emotionen nach einer Niederlage.
Dr. Pela (Pelagia) Petraki-Kavvadia mit dem Thema Olympische Werte als Lebens- und Gesundheitskonzept.
In den Anlagen der IOA wird das Programm einen besonderen Schwerpunkt auf die künstlerische Mitwirkung der Schülerinnen und Schüler legen – mit Aktivitäten wie dem Entzünden der Flamme, der Darbietung der Olympischen Hymne, Tänzen sowie der Nachstellung antiker olympischer Wettkämpfe. Ziel ist es, die Olympische Tradition auf erlebnisorientierte und kreative Weise zu vertiefen.
Durch Workshops und die Teilnahme von Olympioniken und Paralympioniken stärkt das Programm die persönlichen und sozialen Kompetenzen der Jugendlichen und inspiriert sie, den Olympismus als Lebensweise zu übernehmen – geprägt von Respekt gegenüber dem Mitmenschen, emotionaler Reife und Teamgeist.
Das Programm Im Zeichen der Olympischen Ringe wird einen wesentlichen Beitrag zur Verbreitung der Olympischen Werte und zur Aufwertung der Olympischen Erziehung leisten – in voller Übereinstimmung mit der Mission und den Zielen der Internationalen Olympischen Akademie.